Datenschutzrichtlinie und Datenschutz
Einführung
Am 25. Mai 2018 traten die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union sowie ihr Schweizer Pendant, das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG), in Kraft. Folglich haben wir unsere Datenschutzrichtlinie aktualisiert. Die letzte bedeutende gesetzliche Änderung in der Schweiz bezüglich des Datenschutzes fand am 1. September 2023 statt. Diese Revision der Schweizer Datenschutzgesetzgebung führte zu erheblichen Anpassungen, um die Schweizer Gesetze an internationale Standards, insbesondere die europäische DSGVO, anzupassen. Die Änderungen umfassen verstärkte Transparenzpflichten, erweiterte Rechte für betroffene Personen, einschließlich des Rechts auf Vergessenwerden, sowie strengere Anforderungen an die Datensicherheit und die Meldung von Datenschutzverletzungen. Unternehmen müssen nun sicherstellen, dass sie diesen Anforderungen nachkommen, um den Schutz und die Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten und Strafen zu vermeiden.
Datenschutzbeauftragter
Unser Datenschutzbeauftragter, Robert Klossek, steht Ihnen für Fragen bezüglich unserer Nutzung Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung. Sie können ihn unter dataprotection@cloos.ch erreichen.
Unsere Verpflichtungen
Datenerhebung und -verwendung
Wir verpflichten uns, die Privatsphäre Ihrer persönlichen Daten zu schützen. Um unser Engagement für Ihren Datenschutz zu unterstreichen, ist es wichtig zu erwähnen, dass unsere Website keine persönlichen Daten erfasst. Informationen werden ausschließlich zu dem Zweck gesammelt, die angeforderten Dienstleistungen zu erbringen und mit Ihnen über unsere Produkte und Dienstleistungen zu kommunizieren, in den Fällen, in denen Sie sich entscheiden, uns solche Informationen ausdrücklich zur Verfügung zu stellen. Unsere Politik garantiert vollständige Transparenz in Bezug auf die Nutzung Ihrer Daten, wobei Ihre Entscheidungen und die geltenden Vorschriften streng respektiert werden.
Datensicherheit
Wir verwenden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen.
Ihre Rechte
Zugang und Berichtigung
Sie haben das Recht, Zugang zu Ihren persönlichen Daten zu verlangen, Ihre Daten zu berichtigen oder zu löschen, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken und das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Kontakt
Wenn Sie diese Rechte ausüben möchten oder Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
Schlussfolgerung
Wir verpflichten uns, Transparenz bezüglich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu wahren und die Datenschutzgesetze einzuhalten.